FAQ
Die häufigsten Fragen rund um Naturstoff
Eure Fragen & unsere Antworten
Wie lange sind die Naturstoffe haltbar?
Die meisten Naturstoffe haben ein MHD von ca. 2 Jahren, wobei viele Mittelchen auch (weit) darüber hinaus zu verwenden sind, wenn sie trocken, sauber und kühl gelagert wurden. Sind Optik und Geruch unverändert, ist das ein gutes Zeichen.
Manche Besonderheiten wie Lithium oder DMSO 3% haben eine verkürzte Haltbarkeit von einem halben Jahr.
Warum fehlen Angaben zur Wirkung?
Das hat leider rechtliche Gründe. Nahrungsergänzungsmittel dürfen in der EU nicht zur Verhütung oder Bekämpfung von Krankheiten verkauft werden. Jegliche gesundheitsbezogene Aussage darf nicht verwendet werden.
Es sind zu jedem Produkt nur die speziell zugelassene "Health Claims" erlaubt. Ein Health Claim für Vitamin C lautet zum Beispiel: "Vitamin C trägt zur normalen Funktion des Immunsystems bei." Wir finden das so sinnbefreit, dass wir die Health Claims lieber direkt weglassen.
Wir verwenden lieber unsere Social Media Kanäle für echte Gesundheitsaufklärung, in denen wir zu Nährstoffen und Heilpflanzen informieren - selbstverständlich ohne Bezug zu unseren Naturstoffen.
Woher weiß ich, welche Dosierung die Richtige für mich ist?
Bei unseren Mittelchen und Helferlein gibt es von uns Standardempfehlungen, die für die meisten Menschen einen sehr guten Anhaltspunkt darstellen. Du findest die Einnahmeempfehlungen auf der Produktseite und auf dem Produkt selbst.
Bei einigen Naturstoffen wie zum Beispiel den Pflanzenkraft-Auszügen kann die Dosierung aber je nach Anwendungsgebiet stark schwanken. Je nach Intensität und Empfinden kann die Anwendung von 1–3 x täglich bis hin zu alle 1–2 Stunden 1 Pipettenfüllung richtig sein.
Was hat es mit den Verzehrempfehlungen auf sich?
Bei Nahrungsergänzungsmitteln sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, klare Einnahmeempfehlungen auszuweisen. Gleichzeitig ist die Angabe "Die angegebene Tagesdosis darf nicht überschritten werden." vorgeschrieben.
Grundsätzlich sind unsere Standarddosierungen schon ganz gute Richtwerte.
Neben Richtlinien und Veordnungen gibt es aber noch die Praxis, die zeigt, dass Menschen von Natur aus unterschiedlich konstituiert sind und darüber hinaus der Bedarf je nach Lebensphase (stark) schwanken kann.
Warum sind manche Naturstoffe nicht für die Einnahme bestimmt?
Auch wenn die Anwendung mancher Stoffe und Pflanzen weit verbreitet ist, ist in der Europäischen Union die Zulassung als Nahrungsergänzungsmittel nicht immer selbstverständlich.
Manchmal liegt das daran, dass es gewisse Pflanzen noch nicht lange genug gibt (Einjähriger Beifuß), manchmal, dass Stoffe nicht als essentiell anerkannt wurden (Lithium) oder manchmal, weil die offizielle Sicherheitsbewertung noch fehlt (Zeolith).
Der Verkauf ist aber nicht grundsätzlich verboten, sondern auf bestimmte Verwendungsarten beschränkt.
Insofern obliegt es jedem selbst, in welchem Maße er behördliche Vorgaben einhält oder eigenverantwortlich von den vorgegebenen Anwendungszwecken abweicht.
Woher weiß ich, welche Mittelchen ich brauche?
Es gibt gewisse Basis-Mittelchen, die aus ernährungswissenschaftlicher Sicht jeder Durchschnittseuropäer braucht. Dazu gehören insbesondere Omega-3, Jod, Vitamin D3, Vitamin B12 und - nach neuesten Erkenntnissen von Dr. Nels: Lithium. Aber auch bei den anderen Mitteln kann ein erhöhter Bedarf bestehen. Wir empfehlen Dir unser Partner-Labor Medivere, bei dem Du Deine Werte bestimmen lassen kannst. In Kürze findest Du hier den Link, der Dich zu Medivere führt.
Was sind Eure Lieblings-Naturstoffe?
Egal, wie viel los ist, seine tägliche Ration Omega-3-Fettsäuren vergisst Ernst nie. Durch Dr. Nehls Forschung hat Ernst für Omega-3 und Lithium richtig Feuer gefangen. Die DMSO-Augentropfen sind bei ihm auch immer in reger Verwendung.
Annegret brennt am meisten für unsere großen Innovationen wie Quinoasprossen-Kapseln, Lithium und die Bitterkräuter-Tinktur. Sie ist aber auch ein großer Fan von den Algen Spirulina & Dulse und futtert sie gerne zwischendurch.
Welche Produkte sind für Schwangere und Stillende geeignet?
In Schwangerschaft und Stillzeit besteht ein deutlich höherer Bedarf als in anderen Lebenphasen der Frau.
Idealerweise werden aber schon bei bestehendem Kinderwunsch alle Nährstoffdepots aufgefüllt.
Vor der Schwangerschaft kann (und sollte) der Körper auch entgiftet werden. Während der Schwangerschaft und Stillzeit bitte auf größere Mengen Enftgifter wie Koriander, Spirulina oder Zeolith verzichten.
Kritische Nährstoffe in Schwangerschaft & Stillzeit sind vor allem Folsäure (B-Vitamine), Omega-3-Fettsäuren, Vitamin D3, Eisen, Jod und Magnesium.
Auf unsere Bitterkräuter und Frauenkräuter wird in der Schwangerschaft besser verzichtet. Die Frauenkräuter können aber gezielt bei Kinderwunsch und geburtsbegleitend eingesetzt werden.
Welche Produkte sind für Kinder geeignet?
Wichtig zu wissen ist, dass es keine speziellen "Kinder-Nährstoffe" gibt. Kinder sind Menschen wie wir und brauchen genau das Gleiche wie Erwachsene, nur in einer an das Körpergewicht angepassten Dosierung.
Unsere Kapseln lassen sich leicht öffnen, sodass der Kapselinhalt in Trinken oder Essen eingerührt werden kann.
Sind die Naturstoffe für Veganer und Allergiker geeignet?
Alle unsere Naturstoffe sind vegan, laktosefrei, glutenfrei und frei von Gentechnik.
Die meisten Naturstoffe sind auch frei von Allergenen. Wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst, kannst Du uns vorher gerne kontaktieren.
Gibt es eine Bio-Zertifizierung?
Wir sind ein junges, kleines Familienunternehmen und bauen alles von eigener Hand und Stück für Stück auf.
Bei unserem Anbau gibt es keinen konventionellen Pflanzenschutz oder Dünger - wir setzen stattdessen auf nachhaltigen Humusaufbau durch wiederentdeckte Methoden wie Terra Preta und Effektive Mikroorganismen.
Wo es sinnvoll und möglich ist – und das ist es fast überall – beziehen wir unsere Rohstoffe in Bio‑Qualität. So sind zum Beispiel auch unsere natürlichen Helferlein allesamt in Bio‑Qualität. Ohne Bio-Zertifizierung unseres Betriebs dürfen wir die Produkte jedoch nicht offiziell als Bio ausweisen.
Welche Verpackungen verwendet Ihr?
Bei unseren Produktverpackungen setzen wir ganz auf Papier und Glas - mit einem möglichst geringen Anteil an Kunststoff.
Für unsere schönen Glas-Tiegel, in denen unsere Kapseln geliefert werden, verwenden wir extra leicht ablösbare Etiketten, damit Ihr sie in Küche, Bad und Garten wiederverwenden könnt.
Alle Umverpackungen, die wir einkaufen, bestehen ausschließlich aus Papier. Ihr werdet trotzdem häufig Kunststoffe wie Polsterfolien in Eurem Paket entdecken. Diese stammen von unseren Lieferanten und werden von uns wiederverwendet, sodass gar kein neuer Abfall entsteht.
Außerdem sind wir beim lokalen Abfall‑ und Recycling‑System lizensiert, sodass Verpackungen umweltgerecht gesammelt, sortiert und recycelt werden.
Wie kann ich Shop- und Produktbewertungen abgeben?
Wenn Du bereits eine Bestellung getätigt hast, kannst Du alle gekauften Produkte unter diesem Link bewerten.
Wenn Du uns als Naturstoff-Team oder unseren Shop bewerten möchtest, kannst Du das auf dieser Seite tun, indem Du links auf "Bewertung schreiben" klickst.
Herzlichen Dank für Eure Bewertungen und Euren Beitrag, den Naturstoff-Shop und die Produktseiten mit noch mehr hilfreichem Inhalt zu füllen!
Noch ein kleiner Hinweis von uns: Wenn Eure Produktbewertungen zu medizinisch werden, müssen wir sie leider löschen, auch wenn wir es nicht gerne tun.
Warum empfehlt Ihr Banküberweisung?
Bei Naturstoff möchten wir Großkonzernen keinen Platz geben, die mit hohen Gebühren und fragwürdigem Datenschutz immer noch größer und mächtiger werden.
Deshalb möchten wir gerne die klassische Überweisung unterstützen: Direkt, sicher, gebührenfrei und von Mensch zu Mensch. Wir freuen uns über jeden, der diese Bezahlart nutzt und damit ein Zeichen setzt.
Damit auch diese Methode möglichst unkompliziert geht, haben wir einen QR Code entworfen. Den bekommt Ihr nach der Bestellung per Mail zugeschickt und könnt damit ganz einfach mit einem Scan bezahlen, ohne händisch irgendwelche Daten eingeben zu müssen.
Wie laufen Retouren ab?
Falls es ein Problem mit Deiner Bestellung geben sollte, kannst Du uns einfach über das Kontaktformular schreiben und wir finden eine individuelle Lösung für Dich.
Wir weisen darauf hin, dass die Kosten für den Rückversand grundsätzlich der Kunde trägt. Genauere Informationen findest Du in den Widerrufsrechtsbedingungen.
Ist ein Versand an eine Packstation möglich?
Ja, gegen einen Aufpreis von 5€ verschicken wir auch an Packstationen. Bitte kontaktiere uns dafür über das Kontaktformular.
Woher weiß ich, wo mein Paket gerade ist?
Mit der Übergabe des Pakets an unseren Versanddienstleister erhältst Du automatisch eine E-Mail mit der Sendungsverfolgung. Darüber kannst Du jederzeit einsehen, wo sich Dein Paket gerade befindet.
Bitte hab nach Deiner Bestellung etwas Geduld, die Sendungsverfolgung kommt bestimmt bald.
Bitte beachte noch, dass Deine Bestellung erst weiterbearbeitet werden kann, wenn der Zahlungseingang erfolgt ist.